Deutsche Telekom Services Europe SE
Die Deutsche Telekom Services Europe SE (DTSE) wurde 2016 als Shared Service der Deutschen Telekom AG (DT AG) mit dem Ziel gegründet, Finanz-, Reporting- und HR-Services für die DT AG zu erbringen. Als Teil der DTSE wurde die Abteilung Order & Invoice Management Non-Standard & FI (OIF) zur Bearbeitung der kreditorischen Sachverhalte für inländische Gesellschaften der DT AG gebildet.
Bei der siebten Verleihung der German Stevie Awards gewann DTSE – OIF aus Leipzig den Gold und Silber Stevie Award für das Unternehmen des Jahres im Bereich Buchhaltung/Rechnungswesen für ihr Next Level der Buchhaltung im Rahmen der Digitalisierung und für besondere Leistungen im Bereich Human Resources für ihre Initiativen zur Mitarbeiterkommunikation.
DTSE – OIF hat sich in kurzer Zeit von der klassischen Buchhaltung mit vielen transaktionalen Tätigkeiten zu einer Organisation entwickelt, in der das Thema Digitalisierung und Automatisierung eine besonders wichtige Rolle spielt. Um zukunftssicher ausgerichtet zu sein und das Next Level der Buchhaltung zu erreichen, hat sich DTSE – OIF auf vier Ziele verständigt: Automatisierung und Innovation ausweiten, das Tagesgeschäft und die Abschlüsse meistern, Kunden zu Fans machen und Mitarbeiter weiter zu entwickeln. Diese Zielsetzung unterstützt DTSE – OIF unteranderem mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), Robotic Process Automation (RPA) und der Entwicklung von mobilen Self-Service-Anwendungen für die Mitarbeiter und Kunden. Durch diese Initiativen kann DTSE – OIF die frei gewordenen Kapazitäten für die Prozessüberwachung und Qualitätsverbesserung nutzen und ihren Mitarbeitern anspruchsvollere Aufgaben anvertrauen, um ein erstklassiges Kundenerlebnis zu liefern.
Unter dem Motto "Von unseren Mitarbeitern für unsere Mitarbeiter" und #wirwollenbegeistern entwickelte DTSE – OIF ein Kommunikationskonzept, das sich auf die Verbesserung der fachlichen Synchronität konzentriert, und schuf neue interne Medienkanäle für interaktive Mitarbeiterkommunikation, Zusammenarbeit und Entwicklung. Mit diesem Konzept konnte DTSE – OIF interkulturell weiter zusammenwachsen und erreichte eine bessere und intensivere Zusammenarbeit aller Mitarbeiter auf allen Ebenen und an allen Standorten.