Gold für die Roadshow der Bahn: Digitalisierung zum Anfassen

Undefined

Die Deutsche Bahn AG, kurz auch DB genannt, gehört zu den führenden Verkehrs- und Logistikunternehmen in Europa - und zu den Gold-Gewinnern bei den German Stevie Awards 2019.

„Für das Projektteam, aber auch für den gesamten Konzern ist der Gewinn des Golden German Stevie Awards 2019 eine Bestätigung dafür, dass mit dem Projektergebnis Zukunft Bahn Erlebnis-Tour ein zeitgemäßes und innovatives Format geschaffen wurde“, freut sich Andreas Eckelt vom Kernteam-Programm „Servitication“ der Deutschen Bahn über den Titel „Kommunikations- oder PR-Kampagne / PR-Programm des Jahres für interne Kommunikation“.

Zukunft Bahn Erlebnis-Tour? Hört sich nach einer großen Reise an. „Stimmt. Die Zukunft Bahn Erlebnis-Tour ist die erste unternehmensinterne Roadshow bei der Deutschen Bahn. Damit wollen wir ‚analoge‘, operative Mitarbeiter wie Zugpersonal oder Gleisarbeiter für die neue digitale Bahnwelt gewinnen. Das ist Digitalisierung zum Anfassen“, so Eckelt.

Deutsche Bahn gewinnt Gold mit der Zukunft Bahn Erlebnis TourDigitale Transformation ist nämlich auch bei der Deutschen Bahn eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Es gibt bereits viele wegweisende Projekte: Digitale Weichen-Überwachung, 3D Ersatzteil-Druck, Augmented Reality Trainings zur Wartung von Zügen und Maschinen … Spannende Themen, die eine enorme Tragweite haben – in punkto Konzernstrategie, um dem Kunden die versprochene Qualität zu bieten; für die Personalentwicklung und -motivation, aber auch für die persönliche berufliche Zukunft der einzelnen Mitarbeiter.

„Der Projektauftrag bestand darin, ein bis dato für die DB einzigartiges Format zu entwickeln und umzusetzen“, berichtet Andreas Eckelt. Viele operative Mitarbeiter wie Zugpersonal, Gleisarbeiter etc. wüssten nämlich nichts von diesen Zukunftsthemen, weil sie nicht regelmäßig über die internen Kommunikationskanäle wie Intranet erreichbar seien.

„Wie also erreichen wir die Mitarbeiter in der Fläche zum Thema digitale Transformation, informieren sie, motivieren sie, sich mit diesen Entwicklungen zu beschäftigen und für den eigenen Aufgabenbereich zu adaptieren? Wie bringen wir sie dazu, Digitalisierung als Chance statt als Bedrohung zu begreifen, und sich aktiv mit dem Thema zu beschäftigen? Welche Fortbildungsangebote gibt es im Konzern, um sich vor diesem Hintergrund weiter zu entwickeln?“, zählt Eckelt die entscheidenden Fragen des Projekts auf.

Und so wurde nach und nach die Idee der Zukunft Bahn Erlebnis-Tour entwickelt. „Erklärungsbedürftige Technologien erklärt man am besten direkt von Mensch zu Mensch, in einem Umfeld, in dem man sie im wahrsten Sinn des Wortes begreifen kann. Deshalb entstand die Idee einer Roadshow zu so vielen Standorten wie möglich, bevorzugt mit Mitarbeitern, die im Werk, im Gleis und im Zug arbeiten und ansonsten schlecht erreichbar sind.“

Kern der Zukunft Bahn Erlebnis-Tour: Spannende Innovations- und Digital-Exponate aus dem ganzen Konzern zum Ausprobieren mit allen Sinnen. In sieben bis neun flexibel anzuordnenden Ausstellungskuben stellen geschulte Präsentatoren mehr als ein Dutzend DB-Digitalprojekte und -exponate im Dialog von Mensch zu Mensch vor, bauen Hemmschwellen ab und animieren zum Weiterdenken. Die attraktivsten Projekte werden darüber hinaus in einem Virtual Reality Kino mit einem aufwändig produzierten, interaktiven 360°-Video präsentiert. Drei Protagonisten – Zugbegleiterin, Techniker, Sachbearbeiterin, stellvertretend für die Bereiche Service, Technik und Büro – stellen ihre „Lieblings-Zukunftsprojekte“ aus dem DB Konzern vor und bilden die Brücke zwischen dem Film und den Exponaten in den Kuben.

Insgesamt wurden in den Kuben mehr als ein Dutzend Themen vorgestellt, von der digitalen Weichenanalyse über Gebäude- und Streckenwartung per Drohne, 3D-Druck im Ersatzteilbereich bis hin zu AR/VR Schulungsumgebungen für das Zugpersonal. Auch neue Arten des Arbeitens wie Agile Development, Design Thinking etc. wurden zum Ausprobieren gezeigt und erklärt.

Das Team „dachte groß“: 16 Standorte verteilt über die Republik, ein Truck mit 40 Ständen für unzählige Exponate, mehr als 17.000 Besucher. „Eine Roadshow mit 40 Veranstaltungstagen, 16 Standorten und über 17.000 Besuchern ist eine inhaltliche wie logistische Mammutaufgabe, an die sich bisher niemand bei der DB gewagt hatte“, gibt Eckelt zu bedenken. Dementsprechend gab es keine Erfahrungswerte: Besucherzahlen, Zeitbuchung, Berücksichtigung von Schichtarbeit, Shuttles für tausende Mitarbeiter, das Kuratieren und Zusammentragen von dutzenden Exponaten, teils im Prototypenstadium – alles war Neuland, berichtet er.

Umso erfreulicher das Ergebnis: Fast 90 Prozent Teilnehmerzufriedenheit und 16 Prozent mehr erreichte Mitarbeiter als geplant. „Dieser Award ist Ansporn, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen, sondern stets mit frischen Ideen und offenen Augen durch den Alltag zu gehen, um auch zukünftig die Belegschaft mit zeitgemäßen Formaten auf die Zukunft vorzubereiten“, freut sich Eckelt über die Auszeichnung mit dem Gold Stevie Award 2019.

Mehr über die Zukunft Bahn Erlebnis-Tour und wie sich die Deutsche Bahn bei den German Stevie Awards 2019 beworben hat, erfahren Sie hier.