Truffls

Truffls ist mit fast 500.000 Nutzern Marktführer im Mobile Recruiting. Die App funktioniert mit Hilfe von einfacher Gestensteuerung, modernster Machine Learning Technologie und einem smarten Algorithmus, der dafür sorgt, dass Stellenanzeigen nur den richtigen App-Usern ausgespielt werden. Spezialisiert hat sich truffls auf (Young) Professionals in Business und Tech in urbanen Regionen.

Bei den sechsten jährlichen German Stevie® Awards erhält Truffls mit Sitz in Berlin vier goldene Stevie Awards 2020 als Innovativstes Technologieunternehmen des Jahres, für die truffls Job App und für ihre Kamapagne “Für mehr echte Diversity: #mussegalsein” in der Kategorie Marketing-Kampagne des Jahres für kleine Budgets.

Die 2014 veröffentlichte truffls Job App hat sich vor allem in den letzten beiden Jahren erfolgreich als fester Bestandteil der Rekrutierungswelt etabliert. Ausgehend von der Digitalisierung und gepaart mit einer neuen Generation an Arbeitnehmern, die heutzutage vollständig digital und mobil unterwegs sind, hat truffls eine Plattform geschaffen, die sich direkt an die Lebensumstände der Menschen anpasst und Jobsuchende und Unternehmen effizient und einfach zusammenbringt.

Arbeitssuchende laden die truffls Job App kostenlos auf ihr Smartphone herunter und registrieren sich per E-Mail, XING oder Social Signup. Truffls wertet die Daten aus und liefert mit Hilfe eines intelligenten Matching-Algorithmus sofort passende Stellenangebote. Vorgeschlagene Stellen können dann einfach "durchgeswiped" werden: links, wenn uninteressiert und rechts, wenn interessiert. Die App lernt und ist in der Lage, die Interessen jedes Nutzers individuell zu verstehen und Angebote zu optimieren. In einem Cloud-basierten Dashboard entscheiden die Personalvermittler, eine Übereinstimmung mit dem Kandidaten auszulösen, und ein integrierter Messenger wird für beide Seiten aktiviert.

Die App wurde inzwischen fast eine halbe Million Mal heruntergeladen (fast die Hälfte davon seit Juli 2018), allein im Jahr 2019 gab es 1,3 Millionen Bewerbungen (Swipes nach rechts) und fast 100.000 Übereinstimmungen. Über 25.000 Rekrutierer verwenden truffls. Die Kundenlandschaft ist breit gefächert und reicht von Konzernen über mittelständische Unternehmen bis hin zu Start-ups.

Die Vision von truffls ist einfach und intuitiv: “To make job search and recruiting enjoyable”.Mit dem Ziel, die Rekrutierung für alle Beteiligten zu einer positiven Erfahrung zu machen, hob truffls im Sommer 2019 die Anonymität bei Bewerbungen auf und zeigte den Rekrutierern von Anfang an das gesamte Profil des Bewerbers, ohne Persönlichkeitsmerkmale wie den Namen zu anonymisieren. Ihre Hypothese: Wahre Vielfalt kann nur erreicht werden, wenn die Vielfalt der Bewerber nicht versteckt wird.

Um ihr Ziel eines Arbeitsumfelds zu erreichen, das frei von Vorurteilen oder Diskriminierung ist, sollte die Kampagne #mussegalsein beweisen, dass jeder von der Vielfalt profitieren kann und dass Geschlecht, Alter, Sexualität, Haarfarbe, Musikgeschmack und viele andere persönliche Eigenschaften für den Job irrelevant sind. Starkes Bildmaterial mit persönlichen Aussagen jedes truffls -Mitarbeiters wurde auf mehreren Kanälen mit sehr positivem Feedback verbreitet. Bis heute wurden mit den truffls -Beiträgen und einem sehr kleinen Budget mehr als 2 Millionen Impressions erzielt. Der Erfolg hat truffls ermutigt, das Thema weiter zu verdeutlichen und Unternehmen im Jahr 2020 dabei zu helfen, Diversität von einem Schlagwort in einen gelebten Unternehmenswert zu verwandeln.

truffls Website für Jobsuchende

truffls Website für Unternehmen

truffls Kampagne für mehr echte Diversity Website

truffls Facebook

truffls Twitter

truffls Instagram

truffls LinkedIn

truffls Xing