Das Örtliche - Störys

Das Örtliche ist das meistverwendete Telekommunikationsverzeichnis Deutschlands, wenn es um die lokale Suche von Unternehmen, Dienstleistern oder Privatpersonen geht. Fast 93 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren kennen die Marke. Alleine im Jahr 2018 verzeichneten die Produkte von Das Örtliche medienübergreifend über 1,1 Milliarden Nutzungen.Für seine 31 Millionen Nutzer ist der Verzeichnisdienst mit über1.000 lokalenBuchausgaben fast überall im Land direktvor Ort sowie online,mobil und als App verfügbar.

Bei den sechsten jährlichen German Stevie Awards wurde „Störys – Powered by Das Örtliche“ mit einem Stevie Award in Bronze für die Unternehmensinnovation des Jahres im Bereich Dienstleistungen für Privatpersonen ausgezeichnet.

Um auf der Höhe der Zeit zu bleiben und auch in Zukunft erfolgreich zu sein, testet und entwickelt Das Örtliche immer wieder Konzepte, die einen klaren Mehrwert bieten und dabei lokale Empfehlungen klar in den Fokus stellen. Eine dieser Ideen ist das digitale Pilotprojekt „Störys“.

„Störys“ ist die weltweit erste Video-Empfehlungsplattform für Lieblingsgerichte in Restaurants. Mit Hilfe der Web-App kann man ganz einfach neue Restaurantgerichte entdecken und auch selbst die Gerichte, die man jedes Mal wieder gerne bestellt, teilen und somit anderen empfehlen. Der Fokus der Webanwendung liegt auf lokalen Empfehlungen, die dem Nutzer nur die Lieblingsgerichte für das Restaurant empfehlen, in dem er sich gerade befindet – ein innovativer Service, den es so noch nicht gab.

Das Prinzip hinter „Störys“ ist ganz einfach: Mit dem Smartphone können Restaurantgäste einen QR-Code scannen, der auf verschiedenen Werbemitteln im Restaurant abgebildet ist, und ihr Lieblings-Restaurantgericht „teilen“. Ähnlich wie bei Instagram-Stories drehen sie dazu 15 Sekunden lange Video-Beiträge, die mit Stickern und Text gestaltet werden können und laden diese auf die Plattform. Gleichzeitig können Restaurantgäste mit der Web-App Video-Empfehlungen anderer sehen und sich davon für ihre eigene Bestellung inspirieren lassen. Das Örtliche hat sich bewusst für eine mobile Webanwendung entschieden, die man ohne Download direkt nutzen kann, um die Plattform möglichst vielen Nutzern zugänglich zu machen.

Mit „Störys“ hat es Das Örtliche geschafft, seinen Nutzern eine innovative Web-App zu bieten, mit der sie neue Inspiration finden, sich mit anderen Nutzern austauschen können und eine praktische Entscheidungshilfe bei der Restaurantbestellung an der Hand haben. Das kam besonders bei jüngeren Zielgruppen sehr gut an, da „Störys „perfekt zu ihrer digitalen Lebenswelt passt.

 

Störys Landing Page

Das Örtliche Service und Marketing Home Page

Das Örtliche Facebook

Das Örtliche Twitter