Deutsche Post DHL
Die Deutsche Post DHL Group ist der weltweit führende Logistikanbieter. Der Konzern verbindet Menschen und Märkte und ermöglicht den globalen Handel. Mit nachhaltigem, unternehmerischem Handeln und Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Mit Deutsche Post und DHL vereint der Konzern zwei starke Marken.
Bei der siebten Verleihung der German Stevie Awards gewann Deutsche Post DHL Group aus Bonn neun goldene, einen silbernen und zwei bronzene Stevie Awards in den Kategorien für Marketing, Public Relations, Websites und COVID-19 für die COVID-19-Kampagne "Die Maske" oder "The only choice LEFT is to do what's RIGHT", für die neue Content-Plattform und Website DHL Spotlight sowie für die Social-Media-Weihnachtskampagne "Official partner of Santa Claus". Als Ergebnis all dieser Auszeichnungen erhielt Deutsche Post DHL Group auch den Grand Stevie Award als Organisation des Jahres bei den German Stevie Awards 2021.
Im ersten COVID 19 Lockdown in Deutschland, als den Geschäften Produkte wie Hefe, Nudeln und Toilettenpapier ausgingen, zeigte sich die systemische Relevanz der Logistikbranche. Als größter deutscher Paketdienst war DP DHL darauf fokussiert, seine Mitarbeiter zu informieren und zu schützen, um sichere, berührungslose Lieferungen mit dem richtigen Schutz und den entsprechenden Hygienemaßnahmen durchzuführen. Mit dem Wissen, dass Informationen allein nicht ausreichen, baten die Mitarbeiter um eine größere Bemühung, die Geschichte zu erzählen, wie sie als Alltagshelden gemeinsam mit Respekt und Achtsamkeit, mit Solidarität und Humanität durch die Krise kommen.
In Zusammenarbeit mit der Modemarke Grubenhelden aus Gladbeck wurde die Idee für die Maskenaktion geboren. Grubenhelden nähte gelbe und rote Masken aus dem Stoff, aus dem auch die Poloshirts der DHL-Zusteller gefertigt werden. Mit einem kleinen Budget erstellten sie Videos, in denen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Masken mit der Botschaft "The only choice left is to do what's right" tragen. Mitarbeitende von Grubenhelden und DHL wurden für den Film rekrutiert, der intern sehr gut ankam, sowohl bei der eigentlichen Zielgruppe der Zusteller:innen, Sortierer:innen und Lagerarbeiter:innen als auch beim Management. In den sozialen Medien erreichte der Film innerhalb weniger Tage mehr als elfeinhalb Millionen Aufrufe und generierte überdurchschnittlich viel und durchweg positives Feedback. Viele Kunden bedankten sich bei den Zustellern und Zustellerinnen für ihr Engagement und zollten ihnen Respekt und Anerkennung. Interessanterweise wurde der Film innerhalb des Unternehmens nicht nur als Statement für Solidarität in schwierigen Corona-Zeiten verstanden, sondern auch als Beleg für Vielfalt und als klare Positionierung gegen Rassismus und Ausgrenzung. Besonders intensiv wird der Film bei DHL Express eingesetzt, wo 105.000 Mitarbeiter:innen in einem globalen Netzwerk, das sich über mehr als 220 Länder und Territorien erstreckt, Dienstleistungen für 2,7 Millionen Kunden erbringen. Und auch im zweiten Lockdown verbreitete das Unternehmen seine Botschaft "Wir sind für Sie da!“
Ob Impfstofftransport, digitale Überwachung von Lieferketten oder Wege zur emissionsfreien Logistik - in einem ähnlichen neuen Kommunikationsversuch wurde die globale Content-Marketing-Plattform "Spotlight.dhl" entwickelt, die die Welt der Logistik beleuchtet und Antworten darauf gibt, wie DHL mit den aktuellen Megatrends unserer Zeit umgeht. Mit 5-6 neuen Geschichten pro Monat bietet DHL Spotlight relevante und hochwertige Inhalte, um Kunden und solche, die es werden wollen, zu informieren und zu inspirieren - und sie mit einem Klick in die Produkt- und Servicewelt der DHL-Unternehmensbereiche zu führen. Spotlight fungiert zudem als zentraler "Content-Port" für die weltweiten Social-Media-Aktivitäten von DP DHL. In der Startphase verzeichnete Spotlight.dhl 25.000 Seitenaufrufe pro Monat, wobei beeindruckende 66% der Besucher und Besucherinnen sich zu einem weiteren Produkt- und Serviceangebot durchklickten, was Spotlight zu einer idealen Plattform für die Inszenierung zukünftiger Kampagnen macht
Auch im Jahr 2020 sorgten Mitarbeitende von Deutsche Post und DHL mit Rekordmengen an ausgelieferten Paketen für ein frohes Weihnachtsfest. In Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Kastner und dem Videoproduzenten Amoxi Media wurden in einer breit angelegten Social-Media-Kampagne sechs humorvolle Videospots entwickelt, die die Rolle von DHL als "offizieller Partner des Weihnachtsmanns" verdeutlichen. Die Videoserie erzielte eine Rekord-Reichweite und viel Verständnis und Unterstützung für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der hektischen Weihnachtsversandzeit. Die Kampagne erzielte eine Reichweite von 26 Millionen Impressionen und 8,9 Millionen Videoaufrufen auf YouTube, Instagram und Facebook. Damit wurde das ursprüngliche Ziel um mehr als 75 % übertroffen und löste eine Welle des Lobes und des Dankes für die DP DHL-Mitarbeitenden aus.
DP DHL ist nicht nur der größte deutsche Paketdienst, sondern auch das größte und profitabelste Logistikunternehmen der Welt. Ihre Bemühungen, während der Pandemie mit den Kunden zu kommunizieren und sie aufzuklären, haben die Wertschätzung für ihre 550.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen deutlich gemacht, die es möglich machen, dass Fabriken produzieren können, Arbeitsplätze erhalten bleiben und das Leben sicher weitergeht.
Deutsche Post DHL Group Home Page
Deutsche Post DHL Group Spotlight
Deutsche Post DHL Group Podcast
Deutsche Post DHL Group GmbH LinkedIn